Stolpersteine: Empfehlungen zur Verlegung in Friedrichshafen
Ein Engagement von Bürgerinnen und Bürgern ist Voraussetzung, um „Nie Wieder ist Jetzt!“ mit Leben zu füllen. Wir laden Sie herzlich zur Mitarbeit ein. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Empfehlungen zur Verlegung von Stolpersteinen zu erstellen. Stolpersteine sind nicht nur Erinnerungszeichen, sondern auch bedeutende Mahnmale, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Unser Ziel ist es, diese Erinnerungskultur in unserer Stadt Friedrichshafen zu fördern und durch die Platzierung von Stolpersteinen würdige Orte der Erinnerung zu schaffen.
Wir bieten eine breite Plattform für engagierte Menschen aus verschiedenen Bereichen wie Geschichtswissenschaft, Städteplanung, Kunst und Kultur sowie für Angehörige von Opfern an. Durch interdisziplinären Austausch streben wir an, Richtlinien zu entwickeln, die eine respektvolle und angemessene Verlegung der Stolpersteine gewährleistet.
Wir treffen uns in der Volkshochschule Friedrichshafen, um uns zu informieren, Forschungsergebnisse zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und konkrete Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Ihre Expertise und Ihr Engagement sind entscheidend, um dieses wichtige Vorhaben voranzutreiben und unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen.
Wenn Sie Interesse daran haben, einen Beitrag zur Erinnerungskultur in Friedrichshafen zu leisten und aktiv an der Gestaltung unserer Gedenklandschaft mitzuarbeiten, dann freuen wir uns über Ihre Teilnahme.
Die Veranstaltung findet in der vhs FN, Charlottenstraße 12/2, im Tagungsraum 1 statt.
Veranstaltungsort & Veranstalter
Veranstaltungsort
vhs Friedrichshafen
Charlottenstraße 12/2
88045 Friedrichshafen
Zur Website
Zu Facebook
Alle Veranstaltungen an diesem Ort
Veranstalter
vhs Friedrichshafen
Charlottenstraße 12/2
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 203-53434
info@vhs-fn.de
Zur Website
Zu Facebook
Alle Veranstaltungen des Veranstalters