Erinnerung bewahren – Das Internierungslager Liebenau im Nationalsozialismus
NS-Erinnerungskultur: Jüdische Frauen im Internierungslager Liebenau
Vortrag mit Martin Kohler
Ein weitgehend unbekanntes Kapitel der NS-Zeit wird in den Fokus gerückt: das Schicksal jüdischer Frauen im Internierungslager Liebenau bei Ravensburg. Während des Zweiten Weltkriegs wurden dort ausländische Frauen festgehalten – unter ihnen auch Jüdinnen, die auf erstaunliche Weise der Deportation nach Auschwitz entgingen. Ihre Rettung verdankten sie oft gefälschten oder illegal beschafften Pässen, insbesondere aus Paraguay, die von einer jüdischen Flüchtlingsorganisation in der Schweiz vermittelt wurden.
Der Dozent, Martin Kohler, hat sich intensiv mit dieser besonderen Facette der NS-Geschichte beschäftigt. In seinen Recherchen beleuchtet er nicht nur die Rettungsaktionen, sondern auch die Lebensumstände im Lager sowie die individuellen Schicksale der internierten jüdischen Frauen – bewegende Geschichten von Hoffnung, Überlebenswillen und stillem Widerstand.
Die Veranstaltung findet in der vhs FN, Charlottenstraße 12/2, im Vortragssaal 1 statt.
Veranstaltungsort & Veranstalter
Veranstaltungsort
vhs Friedrichshafen
Charlottenstraße 12/2
88045 Friedrichshafen
Zur Website
Zu Facebook
Alle Veranstaltungen an diesem Ort
Veranstalter
vhs Friedrichshafen
Charlottenstraße 12/2
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 203-53434
info@vhs-fn.de
Zur Website
Zu Facebook
Alle Veranstaltungen des Veranstalters