Das artsprogram-Konzert stellt das Klavierquintett in f-Moll op. 34 von Johannes Brahms dem 1972 entstandenem Klavierquintett des russisch-deutschen Komponisten Alfred Schnittke gegenüber. Schnittke ist einer der bekanntesten Vertreter der musikalischen Postmoderne; die lange Entstehungsgeschichte seines Klavierquintetts erinnert an Brahms' Suche nach der „richtigen“ Form und Besetzung für sein Werk.
Das von Joachim Landkammer moderierte Gesprächskonzert versucht durch Klärung der Hintergründe und durch die Verdeutlichung der einzelnen kompositorischen Entscheidungen diese beiden sehr bekannten Werke neu hörbar zu machen.
Musizieren werden Jürgen Jakob (Klavier), Anna Mishkutenok und Anvar Turdyev (Violinen), Simon Lebedyev (Viola) und Frank Westphal (Cello).
Im Anschluß an das Konzert ist die Bar im Foyer der Universität geöffnet.
Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird gebeten.
Preise
Eintritt: frei
Anmeldung:
Veranstaltungsort & Veranstalter
Veranstaltungsort
Zeppelin Universität Campus Fallenbrunnen
Fallenbrunnen 3
88045 Friedrichshafen
Alle Veranstaltungen an diesem Ort
Veranstalter
artsprogram und Arts & Humanities Lab der Zeppelin Universität
Fallenbrunnen 3
88145 Friedrichshafen
Alle Veranstaltungen des Veranstalters