Theater „Tatort Telefon“ im Bürgerhausl in Kluftern

Freitag, 26. September 2025, 15:00 Uhr
Zwei Männer mit jeweils einem Telefonhörer am Ohr; ein Mann trägt eine Polizeiuniform. Der andere macht ein sehr entsetzten Gesicht.
Erfahrene Theaterpädagogen und zum Teil auch ehemalige Polizeibeamte thematisieren mit dem Theaterstück „Tatort Telefon“, Anrufe von Betrügern, um ältere Menschen um Geld oder Wertsachen zu bringen. (Foto: privat)

Die Stadt Friedrichshafen lädt zu einem interaktiven Theaterstück mit dem Titel „Tatort Telefon“ am Freitag, 26. September, 15 Uhr in das Bürgerhaus Kluftern, Markdorfer Straße 110, 88048 Friedrichshafen, ein. Saalöffnung ist um 14.30 Uhr.

Musikalisch wird der Nachmittag vom Polizeiorchester begleitet. Begrüßt werden die Gäste von Bürgermeister Dieter Stauber. Im Anschluss an das Theaterstück gibt es ausreichend Gelegenheit für Gespräche.

Im Vorfeld werden Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro ausgegeben: am Donnerstag, 31. Juli von 10.30 bis 12 Uhr im Rathaus Kluftern und von 14 bis 16 Uhr im Haus Sonnenuhr; am Freitag, 1. August, 10.30 bis 12 Uhr an der Information im Rathaus am Adenauerplatz.  Die Eintrittskarten gelten als Verzehrgutscheine für eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. Die Anzahl der Karten ist aufgrund der Größe des Bürgersaales begrenzt.

Das Stück „Tatort Telefon“ ist ein interaktives Theaterstück. Die Schauspieler sind erfahrene Theaterpädagogen und zum Teil auch ehemalige Polizeibeamte.  Es thematisiert Anrufe von Betrügern, die sich als falsche Polizeibeamte oder Verwandte ausgeben, um ältere Menschen um Geld oder Wertsachen zu bringen. 

Durch wiederholte „Schock“-Anrufe mit der Darstellung einer äußerst gefährlichen Lage für den Verwandten oder sich selbst werden die Senioren so lange unter Druck gesetzt, bis sie sich schließlich bereit erklären, den geforderten Geldbetrag zur Verfügung zu stellen oder von der Bank abzuheben. 

Die Anzahl dieser Straftaten steigt stetig an, deshalb ist es der Beauftragten für Familien und Senioren, Tanja Abele wichtig, in Zusammenarbeit mit der Beauftragten „Polizeiliche Beratungsstelle“ und dem Seniorenbeirat mit diesem Angebot aufzuklären.

„Mit dem Theaterstück wollen wir gerade älteren Menschen helfen, die Täuschung zu erkennen, sie über die Gefahren zu informieren und das richtige Verhalten bei derartigen Anrufen zu lehren. Nur so kann künftig das Gelingen des Betruges verhindert werden“, so Tanja Abele.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, durch eine aktive Teilnahme und das „Üben“ die richtigen Verhaltensweisen zu verinnerlichen, wie sie sich bei solchen Betrugsversuchen richtig verhalten müssen, um nicht selbst oder jemand aus ihrem Umfeld Opfer zu werden. Vertreterinnen und Vertreter der Polizei geben während der Vorstellung konkrete Tipps, wie man sich vor solchen Anrufen schützen kann. 

Die Aufführungen richten sich an alle Interessierten, vor allem an ältere Menschen, da sie häufiger Opfer solcher Betrugsversuche werden. 

Für Fragen steht Tanja Abele, Beauftragte für Familien und Senioren, Telefon 07541 203-53118, E-Mail gerne zur Verfügung.

Preise

Eintrittskarten gelten als Verzehrgutscheine für Kaffe und Kuchen.: 5,00

Veranstaltungsort & Veranstalter

Veranstaltungsort
Bürgerhaus Kluftern
Markdorfer Str. 110
88048 Friedrichshafen-Kluftern
Alle Veranstaltungen an diesem Ort

Veranstalter
Amt für Gesellschaft, Bildung und Soziales, Abteilung Integration
Adenauerplatz 1
88045 Friedrichshafen
Alle Veranstaltungen des Veranstalters