
Ein amerikanischer Pass, eine Zugfahrt durch die Schweiz – und plötzlich steht James Larkin White unter Verdacht: Man hält ihn für Anatol Stiller, jenen verschollenen Schweizer Bildhauer, der sich vor Jahren in einer politischen Affäre verlor. White beteuert seine Unschuld, doch Erinnerungen flackern auf, Zeugen, Beziehungen, Zweifel – und die Grenzen zwischen Wahrheit und Täuschung verschwimmen.
Regisseur Stefan Haupt schafft mit seinen Co-Autoren eine dichte Adaption von Max Frischs Roman Stiller, in der Identität und Wahrnehmung zur packenden Spannung werden. Der Film setzt auf stille Konfrontationen, suggestive Rückblenden und eine starke Bühnenhaftigkeit – immer getragen vom kaum fassbaren Raum zwischen „Ich“ und „Du“.
Im Zentrum steht Albrecht Schuch als James Larkin White, dessen Erzählung in Frage gestellt wird; Paula Beer spielt Julika, die Frau, die ihn einst liebte – und nun als einzige seine Worte gegen die Gitter der Erinnerung abwägen soll. Ergänzt wird das Ensemble durch Max Simonischek, Marie Leuenberger, Stefan Kurt und Sven Schelker, die als Staatsanwalt, Zeugen und fragende Stimmen auftreten.
Das Drehbuch stammt von Stefan Haupt und Alexander Buresch, die strukturelle Doppelungen einbauen: White und der junge Stiller treten in Beziehung zueinander, als ob sie zwei Seiten derselben Person wären. Die Kamera von Michael Hammon fängt Orte wie Zürich, Davos und das Zürichhorn ein, und der Schnitt von Franziska Koeppel verbindet Erinnerungen, Träume und offizielle Protokolle zu einer vielstimmigen Erzählung.
Stiller wurde im Juni 2025 beim Filmfest München uraufgeführt und ist eine deutsch-schweizerische Koproduktion zwischen C-Films, BR/Arte und weiteren Partnern.
- Genre: Drama, Literaturverfilmung
- Land: Deutschland / Schweiz
- Jahr: 2025
- Regie: Stefan Haupt
- Darsteller: Albrecht Schuch, Paula Beer, Max Simonischek, Marie Leuenberger, Stefan Kurt, Sven Schelker
- Länge: 99 Min.
- FSK: 12
Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse im Cinéma 17 im Karl-Maybach-Gymnasium immer 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Es ist nur Barzahlung möglich!Der Eintritt kostet regulär 6 Euro und ermäßigt 5 Euro für Schüler, Studenten und Mitglieder des culturverein caserne e.V.
Preise
Normal: 6 Euro
Ermäßigt: 5 Euro
Veranstaltungsort & Veranstalter
Veranstaltungsort
Cinéma 17 im Karl-Maybach-Gymnasium
Maybachplatz 2
Friedrichshafen
Zur Website
Zu Facebook
Alle Veranstaltungen an diesem Ort
Veranstalter
culturverein caserne e.V.
Heimatstrasse 30/1
88046 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 51544
info@culturverein-fn.de
Zur Website
Zu Facebook
Zu Instagram
Alle Veranstaltungen des Veranstalters