Stadtkirchentag: Vortrag von Prof. Dr. Johanna Rahner (Tübingen)

Mittwoch, 04. Juni 2025, 19:00 Uhr

Vortrag von Prof. Dr. Johanna Rahner (Tübingen)

Moderation: Matthias Fahrner

Saal im Haus der Kirchlichen Dienste

Vor 1700 Jahren verabschiedete das Konzil von Nizäa das Glaubensbekenntnis, welches die Christenheit vor einer ersten Spaltung bewahrte und bis heute den Anspruch, den christlichen Glauben zu vereinen, er­hebt. Wurden die Auseinandersetzungen damals sogar auf dem Wochenmarkt geführt, ist heute der Glaube an einen personalen Gott am Schwinden. Wie können also die alten Worte heute verstanden oder verständ­lich gemacht werden? Welche Alltagsbedeutung kann der Glaube überhaupt noch haben und wie ist ein ge­meinsam bekannter Glaube noch möglich oder wäre in unserer gesellschaftlichen Lage sogar angezeigt und not-wendig? Fragen, auf die Dogmatikprofessorin Johanna Rahner aus Tübingen Antwortversuche gibt.

Seit 1700 Jahren eint die Christenheit das Glaubensbekenntnis an den dreifaltigen Gott. Doch ist das alles noch so selbstver­ständlich? Wir fragen uns selbst in dieser Woche des Stadtkirchentags, aber wollen diese Frage auch den Menschen um uns stellen: „Was glaubst denn du?“ Den Glau­ben erlebt man am besten gemeinsam in Gottesdiensten, beim Essen und Trinken, bei Vorträgen, Musik oder bei tiefsinnigen Gesprächen. 2022 durften wir bereits einen ersten Stadtkirchentag unter dem Motto „mehr wir“ erleben. 

Wir sind damals als Veranstalter zum Ende der COVID-Pandemie voll ins Risiko gegangen und es hat sich gelohnt. 2025 bleibt uns das Logo „mehr wir“ erhalten, denn wir sind überzeugt: Der christliche Glaube zielt auf ein größeres WIR ab. Und das gilt nicht nur für eine Kir­chengemeinde, sondern für die ganze Stadt und ihre Gesellschaft. Mit allen Menschen guten Willens wollen wir Gerechtigkeit und Frieden, Solidarität und Gemeinschaft fördern. Wir freuen uns daher auf viele Be­gegnungen und Eindrücke, insbesondere, wenn wir SIE dazu begrüßen dürfen!

Wir werden in diesem Vorhaben auch sei­tens der Schirmherrschaft durch Ober­bürgermeister Simon Blümcke und Gemein­derätin Miriam Hornung unterstützt.

Anmeldung:
+49 7541 21308

Veranstaltungsort & Veranstalter

Veranstaltungsort
Haus der kirchlichen Dienste
Katharinenstrasse 16
88045 Friedrichshafen
Alle Veranstaltungen an diesem Ort

Veranstalter
Katholische und Evangelische Kirche Friedrichshafen
88045 Friedrichshafen
Alle Veranstaltungen des Veranstalters