Springsteen: Deliver Me From Nowhere

Am Montag 1.12.25 in englischer OmU
1982 – Bruce Springsteen steht an einem Scheideweg. Nach dem Erfolg von The River zieht er sich mit einem Portastudio in sein Schlafzimmer zurück und beginnt, Songs aufzunehmen, die später das Album Nebraska bilden werden. In Einzelaufnahmen, fernab von Studio und Glamour, ringt er mit Zweifeln, Erinnerungen und der Frage, wer er sein will – und welcher Preis dafür zu zahlen ist.
Regisseur Scott Cooper erzählt behutsam und intensiv von diesem inneren Kampf eines Künstlers, der loslassen muss, um neu zu finden. Statt großer Show inszeniert er stille Szenen: den Klang von Gitarren, Atempausen, leise Stimmen. Dabei entsteht ein Bild des Moments zwischen Inspiration und Einsamkeit – und ein Porträt eines Mannes, der in der Dunkelheit nach Klang greift.
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch Deliver Me from Nowhere von Warren Zanes. Er zeigt nicht Springsteens gesamten Weg zum Ruhm, sondern fokussiert eine zentrale Phase, in der ein radikales, persönliches Werk entsteht, das bis heute viele berührt.
- Genre: Biografisches Drama / Musical
- Land: USA
- Jahr: 2025
- Regie: Scott Cooper
- Darsteller: Jeremy Allen White, Jeremy Strong , Paul Walter Hauser, Stephen Graham, Odessa Young, Gaby Hoffmann, Marc Maron, David Krumholtz u. a.
- Länge: ca. 120 Min.
- FSK: 12
Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse im Cinéma 17 im Karl-Maybach-Gymnasium immer 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Es ist nur Barzahlung möglich!Der Eintritt kostet regulär 6 Euro und ermäßigt 5 Euro für Schüler, Studenten und Mitglieder des culturverein caserne e.V.
Preise
Normal: 6 Euro
Ermäßigt: 5 Euro
Veranstaltungsort & Veranstalter
Veranstaltungsort
Cinéma 17 im Karl-Maybach-Gymnasium
Maybachplatz 2
Friedrichshafen
Zur Website
Zu Facebook
Alle Veranstaltungen an diesem Ort
Veranstalter
culturverein caserne e.V.
Heimatstrasse 30/1
88046 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 51544
info@culturverein-fn.de
Zur Website
Zu Facebook
Zu Instagram
Alle Veranstaltungen des Veranstalters