Sinfonieorchester Friedrichshafen - Hornquartett HfM Trossingen
Ona Ramos Tintó, 1. Horn
Ferdinand Gleixner, 2. Horn
Yolanda Flox, 3. Horn
Tobías Van Der Wardt, 4. Horn
Joachim Trost, Leitung
Robert Schumann: Konzertstück für vier Hörner und großes Orchester F-Dur op. 86
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 „Schicksals-Sinfonie“
„Etwas ganz curioses“ nannte Robert Schumann sein Konzertstück für vier Hörner und Orchester. Mit der damals neuartigen Ventiltechnik sprengte Schumann die bisherigen klanglichen Grenzen des Horns: Virtuose Läufe, kühne Modulationen und der satte Klang des vierstimmigen Hornsatzes machen das Stück bis heute zu einem Prüfstein für jeden Solisten.
Mit diesem eindrucksvollen Werk stellt sich das Sinfonieorchester Friedrichshafen erneut einer außergewöhnlichen Herausforderung. Und das mit hochkarätiger Unterstützung: Gleich vier herausragende Hornsolisten und -solistinnen der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen stehen dafür gemeinsam auf der Bühne – begleitet und angeleitet von ihrem Professor Saar Berger. Der international renommierte Hornist war bis 2023 Mitglied des Ensemble Modern. Gemeinsam mit seinen bereits orchestererfahrenen Studierenden bringt er ein Stück auf die Bühne, das klanglich ebenso reizvoll wie anspruchsvoll ist – und das in dieser Besetzung nur selten zu hören ist.
Bild:
Preise
ab 11 bis 39 Euro
Veranstaltungsort & Veranstalter
Veranstaltungsort
Graf-Zeppelin-Haus
Olgastr. 20
88045 Friedrichshafen
Zur Website
Zu Facebook
Zu Instagram
Alle Veranstaltungen an diesem Ort
Veranstalter
Kulturbüro Friedrichshafen
Olgastraße 21
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 203-53300
kulturbuero@friedrichshafen.de
Zur Website
Zu Facebook
Zu Instagram
Alle Veranstaltungen des Veranstalters