OPEN HOUSE! | LZ 1, der erste Zeppelin – Erstaufstieg: Bedeutung, Echo und Rezeption

Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18:00 Uhr 19:30 Uhr

Der Erstaufstieg am 2. Juli 1900 dauerte nur rund 18 Minuten, ist aber exzellent dokumentiert. Das Ereignis gilt bis heute als Ursprung und Triebfeder des Industriestandorts Friedrichshafen, sowie als Geburtsstunde der Zeppelin-Stattluftschifffahrt. 

In seinem Vortrag nimmt Felix Banzhaf, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Zeppelin, dieses historische Ereignis genauer unter die Lupe: Wie verlief der Erstaufstieg im Detail? Ist die Bedeutung des Erstaufstiegs gerechtfertigt? Und wie wurde das Ereignis über die 125 Jahre hinweg erinnert, gefeiert und bewahrt? Was ist vom LZ 1 und seiner ersten Fahrt geblieben? Anhand von Zeitungsberichten, Erinnerungsliteratur, Gedenkmünzen, dem Gondelnachbau des Deutschen Museums von 1925, Jubiläumsfeiern und der Präsentation des LZ 1 im Zeppelin Museum zeigt der Vortrag, wie der kurze Flug des LZ 1 zu einem bedeutenden technikgeschichtlichen Ereignis wurde. Gleichzeitig begründete er ein kulturelles Erbe, das bis heute nachwirkt.

Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Freundeskreises zur Förderung des Zeppelin Museums zu 125 Jahre Erstaufstieg LZ 1 statt.

 

Informationen

  • Treffpunkt: Medienraum im Zeppelin Museum
  • kostenlos
  • Anmeldung: keine Anmeldung notwendig
  • Hinweise: Besucher*innen bezahlen so viel, wie ihnen die Veranstaltung wert ist

Veranstaltungsort & Veranstalter

Veranstaltungsort
Zeppelin Museum
Seestraße 22
88045 Friedrichshafen
Zur Website Alle Veranstaltungen an diesem Ort

Veranstalter
Zeppelin Museum
Seestraße 22
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 38010

Zur Website Alle Veranstaltungen des Veranstalters