OPEN HOUSE! Geschichtsklitterung. Eine kleine Geschichte der politischen Fotomontage von 1870 bis 1945
Vortrag von Prof. Dr. Bernd Stiegler (Universität Konstanz)
Ob Monarchenfamilie, Kriegspostkarte oder kommunistische Gegenschrift – die politische Fotomontage stellt immer eine Intervention in die visuelle Ordnung der Geschichte dar. Sie tut dies mit den Mitteln der Sichtbarkeit: Was gezeigt wird, wie es gezeigt wird und was aus dem Bild entfernt wird, entscheidet darüber, was Geschichte sein darf.
Bernd Stiegler (Universität Konstanz) entfaltet in seinem Vortrag die faszinierende Genealogie der politischen Fotomontage von ihren Anfängen als Machtbild der Herrschenden über ihre ideologisch aufgeladene Rolle im Weltkrieg bis hin zur gezielten Zensur und Gegenzensur im Totalitarismus. Seine zentrale These: Die Montage ist mehr als bloße Technik – sie ist eine historische Strategie, mit der das Gesehene manipuliert, das Geschehene umgedeutet und das noch zu Sehende ideologisch festgeschrieben oder subversiv aufgebrochen wird.
Hinweis: Besucher*innen bezahlen so viel, wie ihnen die Veranstaltung wert ist und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsort & Veranstalter
Veranstaltungsort
Zeppelin Museum
Seestraße 22
88045 Friedrichshafen
Zur Website
Alle Veranstaltungen an diesem Ort
Veranstalter
Zeppelin Museum
Seestraße 22
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 38010
info@zeppelin-museum.de
Zur Website
Alle Veranstaltungen des Veranstalters