OPEN HOUSE! | Der lange Weg zu LZ 1. Von der Utopie zum technologischen Großprojekt
Der legendäre Erstaufstieg des LZ 1 am 2. Juli 1900 in der Manzeller Bucht bei Friedrichshafen markiert nicht nur den Beginn der Zeppelin-Ära, sondern auch das Ende einer langen Phase intensiver Vorbereitung.
In seinem Vortrag beleuchtet Jürgen Bleibler, Leiter der Abteilung Zeppelin, die oft wenig bekannte Vorgeschichte dieses historischen Moments. Beginnend im Jahr 1874 entwickelte sich die Idee des Starrluftschiffs nach den Vorstellungen Graf Zeppelins von einer kühnen Utopie zu einem ambitionierten Großprojekt der frühen Luftfahrttechnik. Die Zuhörenden erwartet ein spannender Einblick in die politischen, ökonomischen und psychologischen Hintergründe eines der visionärsten technischen Vorhaben des 19. Jahrhunderts.
Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Freundeskreises zur Förderung des Zeppelin Museums zu 125 Jahre Erstaufstieg LZ 1 statt.
Informationen
- Treffpunkt: Medienraum im Zeppelin Museum
- Kosten: kostenlos
- Anmeldung: keine Anmeldung notwendig
- Hinweise: Besucher*innen bezahlen so viel, wie ihnen die Veranstaltung wert ist
Veranstaltungsort & Veranstalter
Veranstaltungsort
Zeppelin Museum
Seestraße 22
88045 Friedrichshafen
Zur Website
Alle Veranstaltungen an diesem Ort
Veranstalter
Zeppelin Museum
Seestraße 22
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 38010
info@zeppelin-museum.de
Zur Website
Alle Veranstaltungen des Veranstalters