Medizin am Gleis: Patientenvortrag „Parkinson"

Trotz Fortschritt in der Medizin: Die Parkinson-Krankheit ist bis heute nicht heilbar. Aber dank intensiver Forschung ist die Erkrankung gut behandelbar.
Vielen an Parkinson erkrankten Menschen ist es möglich, mit modernen Therapien lange Zeit ein selbstbestimmtes Leben mit geringen Einschränkungen zu führen. Am Mittwoch, 9. April, widmet sich die Patientenvortragsreihe „Medizin am Gleis“ des Medizin Campus Bodensee diesem Thema.
Prof. Dr. Roman Huber, Chefarzt der Klinik für Neurologie, wird ausführlich über die Parkinson-Erkrankung sprechen, die durch den Verlust bestimmter Nervenzellen und die damit verbundenen Funktionsstörungen im Gehirn gekennzeichnet ist. Besonders im Fokus stehen dabei die vielfältigen Therapiemöglichkeiten für die verschiedenen motorischen und nicht-motorischen Symptome der Parkinson-Erkrankung. Prof. Huber wird erläutern, wie die Wahl der Therapie – sei es medikamentös oder durch andere Verfahren – individuell an den Patienten und das jeweilige Krankheitsbild angepasst wird.
Der Eintritt zu „Medizin am Gleis“, der Vortragsreihe des MCB, ist wie immer frei. Versicherte, die ein Bonusheft führen, erhalten einen Stempel zum Nachweis des Veranstaltungsbesuchs.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort & Veranstalter
Veranstaltungsort
Kultur am Gleis 1 – Kulturschuppen
Bahnhof 2
88074 Meckenbeuren
Zur Website
Alle Veranstaltungen an diesem Ort
Veranstalter
Medizin Campus Bodensee
Röntgenstraße 2
88048 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 960
Info@medizincampus.de
Zur Website
Alle Veranstaltungen des Veranstalters