Kunst-Happen - Kurator*innenführung
Drei Ausstellungen, drei Führungen – und zum Abschluss ein leckerer Happen: Der Kunst-Happen ist zurück!
An drei ausgewählten Sonntagen in diesem Jahr lädt der Kunst-Happen wieder dazu ein, Friedrichshafens Kunstszene zu erleben. Die aktuellen Ausstellungen des Kunstvereins, Zeppelin Museums und artsprogram der Zeppelin Universität werden in wechselnder Reihenfolge an einem Tag besucht. Im Anschluss können Besucher*innen bei Häppchen und Getränken mit den Kuratorinnen der Ausstellungen ins Gespräch kommen, sich austauschen und das Erlebte wirken lassen.
Der erste Kunst-Happen am 22.Juni beginnt in der White Box der Zeppelin Universität. Dort führen Rahel Spöhrer und Michael Roggon durch die Ausstellung „Echt Jetzt?“, die Werke von neurodivergenten Personen zeigt, die im Goldbach Atelier der sozialkulturellen Integrationsdienste SKID in Überlingen tätig sind und dort in ihrer individuellen Arbeit begleitet werden. Die Werke von blackros_e, Gent Bislimi alias Dark D. Dragon, Andreas Rach, Pascale Schuster, Mathias Strauß und Belana Zabel geben Einblicke in sehr eigene und elaborierte Wissensformen, Denkweisen und Erlebniswelten jenseits akademischer Diskurse.
Weiter geht es mit einer Kurzführung durch die neue Ausstellung im Zeppelin Museum. Die Ausstellung „Bild und Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus“ untersucht, wie Bilder vom Zeppelin in verschiedenen politischen Kontexten zur nationalen Selbstrepräsentation und Machtausübung eingesetzt wurden und fragt in einer Zeit, in der Bilder allgegenwärtig sind, nach der Macht der Bilder, ihrer Manipulation und ihrem Wahrheitsgehalt. Neue Arbeiten von Aziza Kadyri, Christelle Oyiri und Ebb.global & Neïl Beloufa werfen einen dekolonialen Blick auf das Thema und betonen die Verantwortung im Umgang mit Bildern – damals wie heute.
Im Anschluss geht die Tour weiter zum Kunstverein Friedrichshafen, wo die Ausstellung von PELES DUO präsentiert wird. „mess and memory“ – der Titel der Ausstellung im Kunstverein eröffnet ein Spannungsfeld zwischen Unordnung und Markierung, zwischen Ephemeren und Eingeschriebenen. „Mess“ steht für das Prozesshafte, das sich dem Zugriff entzieht – das Atelier, der Abdruck, das noch nicht Entschiedene. „Memory“ dagegen verweist auf Wiederholung und Archivierung. In der Ausstellung begegnet man Werkgruppen, die nicht das Vollendete suchen, sondern das Dazwischen – das Unfertige und die Spur.
Start: Zeppelin Universität
Adresse: White Box, Im Fallenbrunnen, 388045 Friedrichshafen
Hinweis: Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich unter info@kunstverein-friedrichshafen.de bis zum 18.6.2025 an.
Veranstaltungsort & Veranstalter
Veranstaltungsort
Zeppelin Museum
Seestraße 22
88045 Friedrichshafen
Zur Website
Alle Veranstaltungen an diesem Ort
Veranstalter
Zeppelin Museum
Seestraße 22
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 38010
info@zeppelin-museum.de
Zur Website
Alle Veranstaltungen des Veranstalters