
Lukas Hagen, Violine
Rainer Schmidt, Violine
Veronika Hagen, Viola
Clemens Hagen, Violoncello
Ludwig van Beethoven: Streichquartett f-Moll op. 95 „Quartetto serioso“
Anton Webern: Langsamer Satz für Streichquartett
Franz Schubert: Streichquartett in a-Moll op. 29 D 804 „Rosamunde“
Kaum ein Streichquartett hat über Jahrzehnte hinweg so kontinuierlich Maßstäbe gesetzt wie das Hagen Quartett. Nach mehr als 40 Ensemble-Jahren bestreitet es nun seine letzte Saison und schließt damit ein großes Kapitel Streichquartett-Geschichte. Gegründet in den späten 1970er-Jahren in Salzburg von den Geschwistern Lukas, Veronika und Clemens Hagen, später ergänzt durch Rainer Schmidt, gilt als eines der wenigen echten „Familienquartette“, die es an die Weltspitze geschafft haben. Seit 1987 musiziert das Quartett in unveränderter Besetzung – eine Seltenheit im schnelllebigen Musikbetrieb. Blindes Verstehen, ein farblich nuancierter Klang und eine interpretatorische Tiefe, die in der Quartettwelt ihresgleichen sucht, müssen einfach begeistern. Das Hagen Quartett hat sich nahezu das gesamte Repertoire für Streichquartett erarbeitet und wurde insbesondere für seine Mozart-Gesamteinspielung gefeiert.
In diesem Programm erleben wir gleich drei Meisterwerke der Quartettliteratur: Beethovens leidenschaftliches Streichquartett op. 95, Weberns jugendlich-lyrischen Langsamen Satz und Schuberts innig-schwebende „Rosamunde“ – interpretiert von einem Ensemble, das zum Kulturgut geworden ist.
Bild: Andrej Grilc
Preise
ab 13 bis 55 Euro
Veranstaltungsort & Veranstalter
Veranstaltungsort
Graf-Zeppelin-Haus
Olgastr. 20
88045 Friedrichshafen
Zur Website
Zu Facebook
Zu Instagram
Alle Veranstaltungen an diesem Ort
Veranstalter
Kulturbüro Friedrichshafen
Olgastraße 21
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 203-53300
kulturbuero@friedrichshafen.de
Zur Website
Zu Facebook
Zu Instagram
Alle Veranstaltungen des Veranstalters