E-Mobility Experience Day Vortrag: Vom Klassenzimmer auf die Weltbühne und Mit Sonnenkraft zum Erfolg
Vortrag 1: Vom Klassenzimmer auf die Weltbühne – Die Reise des Solarkatamarans
In diesem Vortrag berichten Mattis Kley und Moritz Gassmann, wie aus einer Idee in der 6. Klasse ein beeindruckendes Projekt wurde. Zusammen mit ihrem Lehrer Christian Heide vom Graf-Zeppelin-Gymnasium entwickelten sie am Schülerforschungszentrum Südwürttemberg Standort Friedrichshafen den Plan, einen Solarkatamaran zu bauen, der ausschließlich mit Solarenergie den Bodensee umrunden kann – ein Vorhaben, das schließlich weit über die Schulgrenzen hinaus Aufmerksamkeit erregte.
Der Solarkatamaran ermöglichte Mattis Kley und Moritz Gassmann die Teilnahme an der Climate Week in New York und der COP 28 in Dubai, wo sie ihr Projekt einem internationalen Publikum vorstellen durfte. Im Vortrag berichten sie von der Entstehung des Katamarans, den Herausforderungen und Erfolgen des Projekts sowie den unvergesslichen Erfahrungen, die sie in New York und Dubai sammeln konnten.
Vortrag 2: Mit Sonnenkraft zum Erfolg – Ein Schülerteam bei der iLumen SolarCar Challenge
Ein Team aus elf Schüler:innen von drei verschiedenen Schulen hatte einen großen Traum: ein möglichst nachhaltiges Solarauto zu entwickeln und als erstes Schülerteam in Deutschland an der iLumen European SolarCar Challenge teilzunehmen, einem renommierten 24-Stunden-Solarautorennen in Belgien.
Am Schülerforschungszentrum Südwürttemberg, Standort Friedrichshafen, wurde dieser Traum Wirklichkeit. Innerhalb nur eines Jahres entwickelte das Team dort parallel zum Schulalltag ein eigenes Fahrzeug. Ein sehr ambitioniertes Vorhaben, das technisches Know-how, Kreativität und Durchhaltevermögen forderte. Die Schüler und Schülerinnen mussten Sponsoren überzeugen, Experten kontaktieren und sich intensiv mit Konstruktion und Bau auseinandersetzen.
Trotz zahlreicher Herausforderungen und Rückschläge gelang es dem Team, das Rennen auf dem Circuit Zolder in Belgien erfolgreich zu bestreiten und das Solarauto 24 Stunden lang durchgehend auf der Strecke zu halten. In diesem Vortrag berichten die jungen Entwicklerinnen und Entwickler von ihren Erlebnissen, den Hürden, die sie überwinden mussten, und den wertvollen Erfahrungen, die sie auf ihrem Weg gesammelt haben.
Dies ist ein kostenfreies Angebot im Rahmen unserer Auftaktveranstaltung E-Mobility Experience Day zur Veranstaltungsreihe Green Waves – Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg.
Für die bessere Planung bitten wir um Anmeldung, behalten aber einige Plätze für spontane Besucher vor.
https://www.iwt-bodensee.de/event/sfz_projekte/
Für Kinder ab 12 Jahren. Dauer ca. 1 h.
Anmeldung:
Veranstaltungsort & Veranstalter
Veranstaltungsort
Graf-Zeppelin-Haus
Olgastr. 20
88045 Friedrichshafen
Zur Website
Zu Facebook
Zu Instagram
Alle Veranstaltungen an diesem Ort
Veranstalter
IWT Institut für Weiterbildung, Wissens- und Technologietransfer
Fallenbrunnen 1
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 40294-14
Zur Website
Alle Veranstaltungen des Veranstalters