7 Tage
Donnerstag, 30. März 2023 – Mittwoch, 05. April 2023
-
27.09.2022 – 31.03.2023
Ausstellung zur Literaturzeitschrift „Mauerläufer“ in der Bodenseebibliothek
Stadtarchiv mit Bodenseebibliothek -
16.12.2022 – 16.04.2023
Fetisch Zukunft. Utopien der dritten Dimension
Zeppelin Museum -
04.02.2023, 18:00 Uhr – 28.07.2023
Vernissage „Sprichwort, wahr Wort“ zur Fotoausstellung „Sprüche und Symbole“
Stadtarchiv mit Bodenseebibliothek -
30.03.2023, 19:30 Uhr
Compagnie Dessources - Trance
Bahnhof Fischbach -
31.03.2023, 20:30 Uhr
Uli Boettcher - AUSZEIT
Kulturraum Casino im Kulturhaus Caserne -
01.04.2023, 11:00 Uhr
Serafin und seine Wundermaschine (Alter 4+) -Ausverkauft-
Kiesel im k42 -
02.04.2023, 11:00 Uhr
Haowen Gao: Klavier
Kiesel im k42 -
03.04.2023, 17:00 Uhr
Good Game Gretel (Alter 10+)
Kiesel im k42
-
Mittwoch, 29. März 2023, 18:00 Uhr – Mittwoch, 21. Juni 2023, 21:00 Uhr, vhs Friedrichshafen
Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
-
Donnerstag, 30. März 2023, 09:00 Uhr – 11:00 Uhr, Rathaus Ailingen
Seniorenbeirat Friedrichshafen setzt Umfrage „Wohnen im Alter“ fort
-
Donnerstag, 30. März 2023, 10:15 Uhr, Bodensee-Schule St. Martin
JustSee/ Jugend- und Schultheatertage am See: Die Erde – der Planet der Liebe
-
Donnerstag, 30. März 2023, 11:15 Uhr, Bodensee-Schule St. Martin
JustSee/ Jugend- und Schultheatertage am See: Platz da!
-
Donnerstag, 30. März 2023, 14:30 Uhr, Bodensee-Schule St. Martin
JustSee/ Jugend- und Schultheatertage am See: Moby Dick
-
Donnerstag, 30. März 2023, 15:00 Uhr – 16:00 Uhr, Quartiersbüro Hei-Hei
Frühlingsputzete – Clean up day –
-
Donnerstag, 30. März 2023, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr, Seniorentreff Haus Sonnenuhr
Lieder, die nicht jeder kennt mit Eberhard Luedecke
-
Donnerstag, 30. März 2023, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr, Jugend- und Kulturzentrum MOLKE
MOLKE-Freizeitsport
-
Donnerstag, 30. März 2023, 17:00 Uhr, Bodensee-Schule St. Martin
JustSee/ Jugend- und Schultheatertage am See: Schach dem Kaufrausch
-
Donnerstag, 30. März 2023, 19:00 Uhr – 20:00 Uhr, Zeppelin Museum
Open House! Unsterblichkeitsfantasien zwischen technologischer Machbarkeit und menschlicher Hybris